Dies ist der allererste Wallander-Krimi. Wer die Reihe kennt, dem dürfte die Geschichte demnach nicht unbekannt sein. Für Nichtkenner ein stimmungsvoller Krimi zum Einstieg.
-
Jan 04, 2016
- read Neu im Bücherschrank (102): Leon de Winter – Hoffmanns Hunger Gerade drin, auch schon wieder weg: Der erste Schinken von de Winter, den ich noch ohne Niederländischkentnisse auf deutsch gelesen habe. Das Taschenbuch wurde irgendwann gegen diese gebundene Ausgabe eingetauscht, die widerum ihren Weg in die Freiheit genommen hat, weil ich über die Originalausgabe bei Diogenes gestolpert bin. Ich fand es damals etwas dröge, werde es aber sicher nochmal zur […]
-
Aug 19, 2015
- read Neu im Bücherschrank (94): Thomas Brussig — Helden wie wir Ein Schmöker aus den 90ern über die Wendezeit, den ich mir auf dem “Wollte ich nochmal lesen”-Zettel vorgemerkt habe, da ich in den 90ern herzlich wenig mit ihm anfangen konnte: Etwas ekelig und meinen Humor nicht treffend wird die Biographie eines DDR-Eingeborenen im zerfallenen Staat beschrieben.
-
Aug 04, 2015
- read Neu im Bücherschrank (92): dtv-Atlas Recht. Band 1: Staatsrecht / Strafrecht Verständliche, wenn vielleicht schon etwas angestaubte Einführung in die Welt des Rechts. Darf man schon mal im Hause haben.
-
Jul 21, 2015
- read Neu im Bücherschrank (90): Gwen Cooper — Homer und ich Dies ist wieder eines der Bücher, von dem man nicht mehr weiß, wieso und wann es in den eigenen Bücherschrank gewandert ist. Für einen befreundeten Katzenliebhaber? Als Schrottgeschenk? Verleitet durch den Zusatz, das Buch sei ein New-York-Times-Bestseller? Fragen, die nach Freilassung des Schmökers keiner Antwort mehr bedürfen.
-
May 14, 2015
- read Neu im Bücherschrank (86): Robert Harris — Enigma Dieser Schinken wird, wenn, den meisten Lesern vielleicht eher durch die Verfilmung bekannt sein: Der Mathematiker Tom Jericho wird herangezogen, während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Verschlüsselungsmaschine ENIGMA zu decodieren. Die Geschichte bietet solide Spannung, wirkt aber ab und an etwas stumpf.
-
May 09, 2015
- read Neu im Bücherschrank (84): Sven Regener — Herr Lehmann Herr Lehmann ist ein neurotischer Kauz mit psychisch angeschlagenen Künstler als bestem Freund, der die Wendezeit in Berlin erlebt. Ich erinnere mich, die Anfangsgeschichte noch am meisten gemocht zu haben und den Rest nett zu finden.
-
Mar 26, 2015
- read Barcamping In letzter Zeit waren wir auf zwei Barcamps, eines davon in der GarageBilk in Düsseldorf und eines im Unperfekthaus in Essen. Barcamp Netzpolitik Dieses Barcamp wurde vom Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und ich habe hier darüber gepodcastet, da geschrieben. Im Grunde war es nur ein Treffen von Leuten, die sich eh schon kannten und Spaß haben wollten, Ernsthaftig– […]
-
Mar 01, 2015
- read Neu im Bücherschrank (82): Henning Mankell — Mörder ohne Gesicht Dies ist der allererste Wallander-Krimi. Wer die Reihe kennt, dem dürfte die Geschichte demnach nicht unbekannt sein. Für Nichtkenner ein stimmungsvoller Krimi zum Einstieg.
-
Jan 11, 2015
- read Okinii Das japanische Restaurant Okinii zählt zu den angesagtesten japanischen Restaurants in Düsseldorf. Für den einzelnen Gast ist das aber nicht unbedingt von Vorteil: Es ist durch die ausgezeichnete Auslastung des Restaurants etwas laut, die Kellner sind dauernd unterwegs. Dafür kriegt man viel auf die Gabel. Zu Beginn des Restaurantbesuchs standen wir pünktlich zur Tischbestellung mit einer Horde anderer Gäste vor […]
-
Jan 04, 2015
- read Neu im Bücherschrank (77): Jens Johler — Kritik der mörderischen Vernunft Der Gedanke, Immanuel Kant irgendwie für einen Krimi zu verwursten, ist nicht neu. Und so ähnlich der Titel dieses Buches seinem englischen Vorgänger ist, so einfallslos und unvertraut mit der kantischen Philosophie kommt dieser laue Aufguss daher. Aber vielleicht ist dieser Schinken was für Kantnichtkenner, die ohne große Spannung bei einer Serienmörderbegleitung unterhalten werden können.